Page:Leibniz - Die philosophischen Schriften hg. Gerhardt Band 3.djvu/613

Cette page n’a pas encore été corrigée

Sinkt tung.

601

ben uotn 9. Janv. 1715 Dicr fünfte auf, über metc^e ec eine nähere 8u8einanberfe|ung roünfdjt. ®er erfte bejieljt ftch auf bie «Seelenroanberung, welche ßeibnij nid)t juläjit, ba fie int SBiberfpturf> ju bent ®efe| ber Kontinuität fteht. dagegen hält et ijinftdjtlid) beS jroeiten fünftes eine Utnroanblung unb Kntroicfelung bet Staterie fut juläfftg. ©rittenS erflärt ftch ßeibnij gegen jebe Unotbnung unb «Störung in bet SBelt, and) nidjt in ben Slonaben. ®et oierte $unft betrifft bie Trägheit (inertie) bet SRaterie ; ßeibnij erflärt ftdj bd^in : Comme la matière elle même n’est autre chose qu’un phenomene, mais bien fondé, resultant des monades, il en est de même de l’inertie, qui est une propriété de ce phenomene. «Seit feinet Stücffeljr Don SBien, int «September 1714, befanb ftch ßeibnij in einem leibenben Buftanbe ; bie ®id)t §inberte iljn am ©eben unb juroeilen auch am «Schreiben ; an einem Sein §atte ftd) ein offener «Sdjaben gebilbet. $)ennoch aber blieb feine 9ltbeit8fraft unge« brocken ; bie grofie ^iftorifc^e Arbeit, bie Annales Imperii Occidentis Brunsvicensis, mutbe fortgefe|t ; ebenfo mürben fleinete Arbeiten ooHenbet. 9li<f)t minber pflegte ßeibnij aufs forgfältigfte bie ihm unentbehrlich gemotbene Korrefponbenj mit ©eiehrten ; bieS bemeift namentlich fein Sriefmechfel mit SRetnonb in ben beiben lebten Bahren feineö ßebenS. $)a biefer alles, toaS 2Biffenf<haft unb ©elehrfamfeit betraf, aufmerffam üetfolgte unb in *ßari8 geroijfermafjen einen geifti« gen Slittelpunft bilbete, fo Derbreiten ftch feine «Schreiben unb ebenfo bie Slntmorten ßeibnijenS über bie mannigfaltigften ®inge in ßiteratur unb $age8gefchichte. fftemonb’S ÜKittheilungen erhalten ein erhöhtereS Bntereffe, feitbem ber gelehrte Denetianifche ^atricier Antonio Schi* neHa, ber unter bem angenommenen tarnen eines 9lbbé Konti*) in

  • ßari8 oerfehrte, ju bem ftreunbeSfreife beffelben gehörte. Konti ging

befanntlich Don ißariS nach ßonbon unb trat in unmittelbaren Serfehr

  • ) 6dnneDa geb. 1677 gu ÿabua, geft. 1748.