Page:Die Fabeln der Marie de France, hrsg. Warnke, 1898.djvu/525

Cette page n’est pas destinée à être corrigée.

BEMERKUNGEN UND BERrCHTIGUNGEN. 30 1

Doch haben, worauf mich II. Siichicr aufmerksam macht, die Schreiber das Wort nicht verstanden und an Bret = Dritte gedacht; v^l. MGL. , 21, 22. Man könnte auch qui — quant lesen. 3.3, 25. Setze Doppelpunkt hinter tepruvier. 34,41. Bessere poez (ohne Accent).

.34, 44. Das Verbum wurde von a und einigen Vertretern von fty unabhängig von einander gleich in den auf den Dativ folgenden Vers gesetzt.

, 55. Die Verschiedenartigkeit der Lesarten beweist, dass an das den Schreibern und uns nahe liegende unt pris nicht zu denken ist. , 8. Obwohl die meisten und vertrauenswürdigsten Hss. die 2 PI. haben, so ist es doch nicht wahrscheinlich, dass die Dichterin einmal die 2 PI. gesetzt hat, während sonst stets die 2 Sg. steht; doch s. auch V. 14 Var.

, 24. Die Versuche das zu erwartende s’en fmrent in den Text zu bringen, gehen zu weit aus einander, als dass mau sich entschliessen könnte, dasselbe aufzunehmen.

, 37. Aehnlich wird der Konj. deie gebraucht 43, 15 und 93, 66. , 13. Man sollte erwarten, dass der Mensch die Frage an den Löwen richtet.

, 47. Nur 11 hat von allen Hss. noch die Form peist, von peser, erkannt.

, 51. fet ist verb. vic. ’ob es ihm noch so schiene wie früher.’ Darauf der Bauer: ’AUrement vet’, oder, wie LBG übersetzt: ^Magtui est Jianim reriim differentia.’ Die richtige Lesart der folgenden Verse ist schwer festzustellen; ich übersetze: ’Ich habe es dir vorher gesagt (dass ich ein Königssohn bin und stärker als Menschen). Bevor wir Genossen waren (nicht genau, vgl. V. 6 ff.), zeigtest du mir u. s. w. , 57. Ich habe ucvre wegen V. 03 den Lesarten verur, veire ufi (— B) vorgezogen.

, 3. des i que wurde nach H. Suchier’s Bemerkung zu Reimpredigt 70 f. zugelassen.

, 1 . Wie die Grille in « hicss, ist nicht genau zu sagen ; ich folgte Y/9, wenn ich criket in den Text nahm, woraus auch ciicu N wohl verderbt ist. hiilchet AD kommt wohl von hulque, engl, hulk Transportschiff, wonach das Tier wegen seiner Gestalt genannt werden konnte. , 1 1 . Das falsche chant ADM ist durch das als Praesens uufgefasste deduis hervorgerufen.

, 1. Der Anfang in ADM ist so ungewöhnlich, dass er nicht in den Text aufgenommen werden kann.

, 20. Vgl. Tobler, Prov. au Vil, zu 4, 7. — Ich zog assez dem genügend gedeckten bien vor wegen V. 21. , 3. Eine Reihe Hss. fasste serf als cerf auf; vgl. die Ueberschriften der Fabeln am Schluss der Ausgabe ; s. auch Einl., p. LXXII. ,15. nunsachant ’nicht wissend’ zog ich auch 43,26 der Form nunsavant vor.