Page:Die Fabeln der Marie de France, hrsg. Warnke, 1898.djvu/147

Cette page n’est pas destinée à être corrigée.

VII. liAUTKRITISCHES VERFAHREN. CXXIX

vorkommende greignur 14,27; 23,14; 65,60; 80,43 (vgl. Suchier, lip. zu 15e) bestehen und bessere pleigneit aus pleineit 74,38.

  • 13. Nach agn. Art setzt A wie alle andern Hss. für

jedes frz. ie oft e ein. Die Reime beweisen, dass überall ie herzustellen ist. a) arere 3,51, q%iert 6,8, pe 16,32, quer 20, 11, lez 25, 22, pcrc (Stein) 37, 56, secles 51, 30, set (sedet) 59, 7, crent 59, 9, ert (erit) 25, 34, erent 27, 26 u. ö. — Hat man es oder ies (du bist) zu sehreiben? Alex, und C. Ps. haben nur /V.S-, im Oxf. Ps., Rol., W. Th. steht gewöhnlich ies {es W. Th. 51, 100), in Rou überwiegend es (ies nur 3, 5799, 6799), doch Brut 9775 tu ü-s : nies (citiert von Mall), in QLR, auch im Londoner und Yorker Br. nur es, ebenso in der Rp. 124b in beiden Hss. (kritischer Text ies). Von unsern Hss. bieten A und D noch Spuren der ursprünglichen Form ies (AD 94, 15, D 69, 6). Auch daraus, dass A und D tibereinstimmend und fälschlich ni es für n’ies 44, 23 und 93, 20 schreiben, ist zu schliessen, dass die gemeinsame Vorlage beider Hss. in der That noch ies bewahrte, und ich führe deragemäss diese Form im kritischen Texte durch. — b) ter^ (Y) 11, 20, teree (A) 48,29, endementers 30,17; ferner meuz st. mieh 6,12 u. ö. (D hat stets mieh), ueil 93, 1; 100,3, während in unbetonter Silbe mit allen Hss. ei in enueilli 14, 2; 65 b, 2 zu belassen war. — c) premere Pr. 38, femer (fimarium) 1, 2, riuere 3, 64.

— d) sacejz 70,59, facez 9ii, 24, chere 1,5, herberger S, 19, manger : danger 3, 30, atachee 3, 66, plunger 3, 70, purchacer 3, 91, itigere 4, 19, tricJier 4, 37, cheure 11, 29, hasehe 68, 46, cJwf 91, 26, muille 3, 36, 49, haille 4, 22, aiiile 14, 26. — e) pleider 4, 38, coueiier 5, 14, desirer 7, 30, pite 8, 23, ueizez 68, 14, suppleer 10, 22, preer 53, 20, her 7, 15, luer 7, 24. In unbetonter Silbe bleibt e in cherisseit, chenet, chevruel (alle Hss.), cuntenement 46, 23. Die Wörter feblete 27, 13 (AE, auch Y 14, 25) und ferte (Wildheit) 35, 29 (DE) empfiehlt es sich wohl, ebenso wie chierte in den Lais, von den Adjektiven fiehle, fier, bezw. chier abzuleiten und mit AB fierte, mit DB fieblete zu schreiben. Ebenso war nach bekannter Regel legercment 36, 26 in legierement zu bessern. Nach eh tritt in A, aber nicht in den andern Hss., ei st. ie auf in cheit 79, 35; 95, 36.

Bibllotheoa Mormannioa VL |